Quelle: C. Grönke, Neustadt am Rügenberge
Anleitung zum Bau einer Terrarien Rückwand
Material: Styropor platten je nach Größe des Terrariums (ich habe 200x100x1-4 cm verwendet), Holzleim, Fliesenkleber, Sand (habe Terrarien Sand verwendet), eventuell schwarze Abtön- Farbe, Terrarium- Silikon.
Schritt 1:
Man nimmt eine Styroporplatte und zeichnet die gewünschten Konturen Umrisse der Rückwand darauf auf. Da ich mich bei den bau meines Terrariums nach der Wand im Hintergrund gerichtet habe ist bei mir die Rückwand L- förmig damit man in den restlichen zwei Seiten noch gut rein blicken kann. Um eine hohe Stabilität zu erhalten habe ich für die ersten drei Schichten ein sehr hartes Styropor benutzt damit es sich beim späteren reinigen mit Kehrblech und Handfeger nicht verformt. Wenn man nun mehrere formen ausgeschnitten hat (hierzu eignet sich ein scharfes Teppichmesser oder ein heißdraht sehr gut) stapelt man sie Stück für Stück aufeinander und fixiert sie mit doppelseitigen Klebeband oder mit Silikon punkten an der Glasscheibe / Holzwand. Nach einigen schichten habe ich mit Sandpapier begonnen die kannten aus dem Styropor raus zu schmirgeln und somit eine felsähnliche Kontur geschaffen. Nun begann das zurechtschneiden und aufsetzten und festkleben der platten von vorne bis ich an der Terrarien Decke angekommen war.
Hier nochmal zur einfachen Darstellung wie ein einzelnes stück der Rückwand aussehen kann.
Schwarz =die Grundplatte
Rot= zurecht geschnittenes Stück
Schritt 2:
Als ich mit der Rückwand und ihrer jetzigen Form zufrieden war, begann ich damit die Kanten wo das Styropor endete mit Terrarien Silikon abzukleben. (Verhindert das Sand, Kleintiere, keime etc. sich hinter der Rückwand ansammeln können) Sobald das Silikon getrocknet war und die Rückwand nun endgültig fest an ihren Platz saß, begann ich damit die Oberfläche mit dem Fliesenkleber zu überziehen. Der Fliesenkleber sollte nicht zu fest angerührt werden, eher flüssig da er sich so leichter verteilen lässt.
Das Ganze wiederholt man dreimal. Wichtig hierbei jede Schicht Fliesenkleber braucht mindestens 24 Stunden Aushärtungszeit! Nachdem alle drei Schichten je 24 Stunden ausgehärtet sind ist die Rückwand extrem robust geworden und sieht der Felswand immer ähnlicher =).
Schritt 3:
Nun folgt der beste teil, das anbringen des Sandes an die Rückwand. Hierzu benötigt man den Holzleim. Man trägt ihn gleichmäßig und nicht zu dünn auf die Rückwand auf und streut danach den gewünschten Sand darauf und lässt das ganze je nach Kleber aushärten.
Letzter Schritt:
Nun nur noch den überflüssigen Sand entfernen und die stellen wo der Sand nicht haften geblieben ist mit ein wenig Holzleim und Sand nacharbeiten und Fertig ist die Rückwand. Man kann das ganze nun mit Pflanzen bestücken (Pflanzen lassen sich sehr gut mit Draht an der Rückwand befestigen, dazu macht man zwei kleine Löcher in die Rückwand und steckt den Draht einfach ins Styropor.
Hier noch ein paar andere Varianten:
Man kann sich auch Versteckmöglichkeiten , wie z.Bsp. eine Höhle mit dieser Variante bauen.